Einen Vormittag lang waren unsere zukünftigen Erstklässler zum Arbeiten und Spielen in unsere Schule eingeladen. Dies war für die Kinder ein ganz großer und wichtiger Tag. Nachdem die derzeitige Klasse 1 ihre neuen Mitschüler im Kindergarten abgeholt hatte, begann sogleich die Arbeit an verschiedenen Stationen. Diese wurden von den hochmotivierten Erst- oder Zweitklässlern betreut, die den Kleingruppen mit Rat und Tat zur Seite standen. So wurden beispielsweise Formen gelegt und sortiert, ausgeschnitten, balanciert, Mengen verteilt, Rätsel gelöst oder eine Bildergeschichte geordnet. Die kleinen Gäste und ihre Begleiter hatten viel Freude an diesem gemeinsamen Morgen. Natürlich durfte auch die gemeinsame große Pause an diesem Tag nicht fehlen. Schon jetzt freuen sich alle darauf, die „Großen“ vom Kindergarten bald in unserer Schule zu begrüßen. Zum Abschluss erhielt jeder Vorschüler einen Button mit dem Wunderbuchlogo.
Kategorie: Schulalltag
Klassenprojekt „Schule gegen Ausgrenzung“
Schulen sind Orte, an denen Kinder lernen können, wie wichtig ein gleichberechtigter und fairer Umgang miteinander sind. Denn Vielfalt im Klassenzimmer ist Realität.
Leider machen Kinder an Schulen noch zu oft die Erfahrung von Ausgrenzung z.B. aufgrund der ethnischen Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihrer sozialen Herkunft oder ihres Aussehens.
Im Rahmen der Schulsozialarbeit findet unter dem Motto „Schule gegen Ausgrenzung“ derzeit ein Klassenprojekt in Klasse 3 und 4 statt. Durch dieses Projekt soll ein respektvoller Umgang untereinander gefördert werden.
Projekttage „Unsere Gemeinde“
In Vorbereitung auf die Einweihung des Rosensaals in Pfronstetten am 25. Mai beschäftigten sich die Wunderbuch-Schüler drei Tage lang mit ihrer Gemeinde. So wurden mit viel Fleiß und großem Interesse Plakate zu den einzelnen Wohnorten erstellt und Ortsmodelle aus Papier erstellt. Am dritten Tag nutzten wir das sonnige Wetter und erkundeten den nahegelegenen Phänopfad, der die Kinder zum Mitmachen und Begreifen der einzelnen Phänomene einlud. Alle dürfen gespannt sein auf die Ergebnisse der Kinder, die an der Einweihung präsentiert werden.

















Kunsttag

Am letzten Tag vor den Osterferien führten wir unseren jährlichen gemeinsamen Kunsttag aller Klassen durch. In diesem Jahr wurden gleich fünf Projekte umgesetzt. Entstanden ist neben einer „Hochbeet-Raupe“ auch ein tolles „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“-Spiel in Übergröße. Bunt bemalte Steine sowie funkelnde Perlenschnecken schmücken künftig den Außenbereich unserer Schule. Im Eingangsbereich zieren schon bald bunt bespannte Reifen unsere Decke. Alle Kinder gaben sich überaus große Mühe und so entstanden tolle Kunstwerke. Jedes Kind darf stolz sein auf seinen Beitrag zur Verschönerung unserer Schule.
Naturerlebnistag Klasse 3/4
Kurz vor den Osterferien kamen unsere Dritt- und Viertklässler in den Genuss eines von Eiszeitquell gesponserten Naturerlebnistages. Hierfür kam Herr Bischof von den Alb-Guides zu uns an die Schule. Passend zum Workshop-Thema „Eiszeit“ stellten die Kinder unter seiner Anleitung erst ein Schwirrholz und dann Pfeil und Bogen her. Dafür hatten die Schülerinnen und Schüler geeignete Stöcke sowie Schnitzmesser von zu Hause mitgebracht. Nachdem die Kinder Kerben in ihre Bögen geschnitzt und diese anschließend bespannt hatten, wurden noch die Pfeile angespitzt. Anschließend ging es damit auf die Wiese hinter der Schule, wo beides bei Schießübungen ausgiebig getestet werden konnte!















