Kompetenztag

In der vergangenen Woche fand für alle Wunderbuchschüler ein Kompetenztag statt. Jede Klassenstufe arbeitete dabei an ihrem eigens für sie ausgewählten Schwerpunkt-Thema. Für die 1. Klasse stand die Feinmotorik im Mittelpunkt. Sie übten sich im Schneiden, Kleben und festigten ihr Können beim Schuhe binden. Die Zweitklässler lernten, wie Plakate übersichtlich gestaltet und vorgetragen werden können. Für die Klasse 3 standen Lesestrategien auf dem Programm und die Viertklässler setzten sich mit Kooperativen Lernformen sowie der Strukturlegeform Mindmap auseinander.

Beim Eislaufen

Einen Vormittag lang tauschten die Kinder der Wunderbuchschule das Klassenzimmer mit der Eishalle in Reutlingen. Aufgeregt machten sich alle gemeinsam mit dem Bus, der vom Schulförderverein bezuschusst wurde, auf den Weg. Direkt nach der Ankunft schnallten sich die Kinder und Lehrerinnen die Schlittschuhe an die Füße und wagten sich auf die frisch aufbereitete Eisfläche. Bei den ersten Versuchen leisteten die vielen zur Verfügung gestellten Pinguine und Robben treue Dienste. Zwischendurch konnten die Kinder beobachten, wie die Eismaschine über die Fläche fuhr und das Eis wieder glättete. Auch die Vesperpause kam natürlich nicht zu kurz. Frisch gestärkt trauten sich immer mehr Kinder auch ohne Unterstützung übers Eis zu flitzen. Alle Kinder hatten riesigen Spaß, so dass direkt die Frage gestellt wurde, ob dieser Ausflug im nächsten Jahr wiederholt werden kann.

weiterlesen»

Gemeinsam miteinander – gemeinsam füreinander

Aktuell dürfen sich unsere Viertklässler über ein besonderes Projekt freuen. Gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Füller und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Eheim führen sie in den kommenden Wochen immer mittwochs verschiedene Übungen zum Trainieren der Sozialkompetenz durch. Gearbeitet wird dabei mit unterschiedlichen Partnern, um den Klassenzusammenhalt zu stärken und das gegenseitige Vertrauen und die Wertschätzung zu fördern. Auch Entspannungsübungen sind Teil des Projekts.