Sport- und Spieletag

In der Woche nach den Pfingstferien spielte das Wetter endlich mit und bei allen Klassen stand ein ganzer Vormittag lang Sport auf dem Stundenplan. Die Kinder waren in jahrgangsgemischte Gruppen eingeteilt und durchliefen gemeinsam abwechslungsreiche Stationen. In Einzel- sowie Teamdisziplinen stellten sie ihr Können, ihr Geschick, ihre Schnelligkeit und ihre Zielsicherheit unter Beweis. Jeder Punkt war hart und mit viel Ehrgeiz umkämpft. Es zählte jedoch der olympische Gedanke und so hatten alle Kinder an diesem Tag sehr viel Spaß und absolvierten die Stationen mit Begeisterung. Am Ende des Vormittags bekam jedes Kind eine Urkunde sowie eine kleine Belohnung für seinen Einsatz.

Ein ganz besonderer Dank gilt den tatkräftigen Eltern, die bei der Durchführung des Sport- und Spieletags mithalfen und die einzelnen Stationen betreuten!

Die Verköstigung wurde vom Förderverein der Schule bereitgestellt – vielen Dank hierfür! Jedes Kind bekam ein Getränk und eine Wurst im Wecken.

weiterlesen»

Manege frei!

Ganz besondere Projekttage durften die Wunderbuchschüler kürzlich erleben. Drei Tage lang gastierte der Mitmach-Zirkus „Baldini“ in Pfronstetten und ließ die Kinder mit seinem erlebnisorientierten Konzept in die faszinierende Zirkuswelt eintauchen.

Alle vier Jahre wird ein solches Projekt organisiert, so dass jedes Kind in seiner Zeit an der Wunderbuch-Grundschule einmal in den Genuss kommt, daran teilzunehmen. Auch dieses Mal stand wieder das Miteinander im Mittelpunkt. Die Profi-Artisten rund um den Zirkusdirektor Tino Krämer trainierten mit den Kindern in echter Zirkusatmosphäre in einem großen Zweimastzelt! Die Kinder wurden zu Luftakrobaten am Trapez, zum Zirkusdirektor, zu Bodenakrobaten, Clowns, Tellerdrehern, Jongleuren, Seiltänzern und vielem mehr.

Es war faszinierend zu beobachten, wie sich die Schülerinnen und Schüler innerhalb weniger Tage weiterentwickelten, in ihrem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gestärkt wurden und regelrecht über sich hinauswuchsen. Jedes Kind fand seinen Platz, jeder spielte eine wichtige Rolle und so wurde das Projekt zu einem absoluten Erfolg!

Krönender Abschluss der Projekttage war natürlich die große Aufführung, bei der die Kinder ihre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen durften und bei der alle Zuschauer die Faszination Zirkus live spüren konnten!

Finanziert wurde das Projekt durch unseren Schulförderverein – hierfür vielen Dank! Auch für die Verpflegung während und nach der Aufführung sorgte der Schulförderverein. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Firma Keimer aus Tigerfeld bedanken, die den Leberkäse hierfür spendierte!

Einweihung Rosesaal

Am Sonntag, den 25. Mai 2025 wurde der sanierte Bürgersaal neben dem ehemaligen Gasthof Rose in einer großen Feier eingeweiht. Auch die Wunderbuch-Kinder leisteten ihren Beitrag dazu.
Die Schülerinnen und Schüler hatten für den prallgefüllten Saal drei Lieder sowie kleine Theaterstückchen im Gepäck, in denen sie in Kleingruppen ihre jeweiligen Wohnorte mit allen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten vorstellten.

Anschließend wurde die Bühne in eine kleine Ausstellung verwandelt. Die Zuschauer konnten sich die verschiedenen Dorf-Modelle, Fotocollagen und Plakate ansehen, die die Kinder während ihrer Projekttage zum Thema „Unsere Gemeinde“ erstellt hatten.

Besuch beim Bürgermeister

Im Sachunterricht behandelten die Dritt- und Viertklässler das Thema „Politik wird nicht nur in Berlin gemacht“. Dabei beschäftigten sie sich intensiv mit der Gemeinde Pfronstetten, dem Amt des Bürgermeisters, dem Gemeinderat sowie den Zuständigkeiten auf dem Rathaus. Abschluss der Einheit bildete der Besuch bei unserem Bürgermeister Herrn Maier im Rathaus. Dort durften die Kinder auf den Stühlen der Gemeinderäte im Sitzungssaal Platz nehmen. Herr Maier erzählte den Kindern von seinem Beruf und seinem Werdegang. Die Schüler hatten außerdem viele eigene Fragen dabei, für die sich Herr Maier viel Zeit nahm und alles ausführlich beantwortete. Auch einen Blick in das Arbeitszimmer und den Arbeitsplatz durften die Kinder werfen.