Autorenlesung

Am 2. Mai besuchte der Reutlinger Erwachsenen- und Kinderbuchautor Jochen Weeber unsere Schule. Im Gepäck hatte er sein Buch „Hühner dürfen sitzen bleiben“.
Fast zwei Schulstunden lang durften die Kinder gespannt seiner Lesung lauschen, die neben kurzen Musikeinspielungen mit dem Akkordeon auch spielerische Bewegungsimpulse beinhaltete. Immer wieder wurden die Schülerinnen und Schüler ins Geschehen mit eingebunden und erlebten so die Geschichte eines Jungen, der in Mathe keine Leuchte ist und sich deswegen am liebsten verkriechen möchte. Zum Glück gibt es da aber jemanden, der ihm hilft, seine Welt wieder ins Lot zu bringen und dabei beginnt, seine Stärken zu entdecken und an sich zu glauben. Am Ende der Lesung gab es noch ausreichend Zeit, den Autor während eines Werkstattgesprächs mit Fragen zu löchern.

Finanziert wurde die Lesung vom Friedrich-Bödecker-Kreis und unserem Schulförderverein – Vielen Dank hierfür! Der Tag wird sicherlich eine nachhaltige Wirkung auf die Lesebegeisterung der Kinder haben.

Besuch von der Feuerwehr Pfronstetten

Über zwei besondere Gäste durften sich die Kinder der Wunderbuch-Schule Anfang der Woche freuen. Michael Baier und Philipp Schneider, beides Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Pfronstetten, stellten den Klassen 3+4 die Freiwillige Feuerwehr vor. Da Philipp Schneider außerdem bei der Berufsfeuerwehr in Stuttgart tätig ist, bekamen die Kinder anschließend auch einen Einblick in deren vielfältigen Aufgabengebiete. Er zeigte den Kindern zahlreiche Bilder von Einsätzen in den Bereichen Höhenrettung, Feuerwehrtaucher oder Gefahrengutreinigung.

Im Anschluss daran stellten die beiden Feuerwehrmännern die insgesamt ca. 50kg schwere Einsatzkleidung der Feuerwehr samt Atemschutzgerät und Wärmebildkamera vor. Beeindruckt zeigten sich die Kinder dann, als ihnen demonstriert wurde, wie eine Tür im Notfall aufgebrochen wird.

Zudem wurde besprochen, dass für die Entstehung von Feuer Sauerstoff, Wärme und ein Brennstoff benötigt wird. Dies veranschaulichte ein Versuch, bei dem eine der drei Bedingungen entfernt wurde und das Feuer dadurch erlosch.

Zum Abschluss durften die Kinder dann ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) besichtigen. Gemeinsam mit der 1. und 2. Klasse wurde dieses von allen Seiten unter die Lupe genommen und die Funktionsweise der unterschiedlichen Arbeitsgeräte erklärt. Ein besonderes Highlight für alle Kinder war es natürlich, als jeder einmal ins Fahrzeug einsteigen und es sich von innen anschauen durfte.

Ein riesiges Dankeschön an Michael Baier und Philipp Schneider für ihren Besuch und die vielen spannenden Einblicke!

Kunsttag

Am letzten Tag vor den Osterferien führten wir unseren jährlichen gemeinsamen Kunsttag aller Klassen durch. In diesem Jahr stand der amerikanische Künstler Keith Haring im Mittelpunkt des Aktionstages. Nach einer Vorstellung des Künstlers und seiner Arbeit durfte jedes Kind ein Männchen im Stile von Keith Haring herstellen. Die Einzelteile mussten erst geschliffen, dann angemalt und am Schluss zusammengenagelt werden. Die Männchen sollen künftig die Einfassung unserer Wildblumenwiese weiter verschönern. Alle Kinder gaben sich überaus große Mühe und so entstanden tolle Kunstwerke. Jedes Kind ist stolz auf seinen Beitrag zur Verschönerung unseres Pausenhofes. Schon bald können die vom Bauhof angebrachten Kunstwerke der Kinder am Zaun bestaunt werden.

weiterlesen»