Glasbläservorführung

Der Glasbläser Herr Sinne von Sinnes Glaswaren war zu Gast an der Wunderbuch-Grundschule. In seiner Vorführung brachte der den Kindern die alte Tradition des Glasblasens nahe. Er zeigte ihnen, wie kleine Kunstwerke aus Glas geblasen und geformt werden. Parallel erklärte er den Schülerinnen und Schülern die Entdeckung und Zusammensetzung von Glas. Gespannt verfolgten die Kinder, wie eine kleine Blumenvase, ein Schwan und eine Violine entstanden. Zwei Kinder durften anschließend den Glasbläser-Test machen und erst etwas Traubensaft aus einem Glas trinken und dann durch einen gläsernen Schwan pusten. Hier jubelte Herr Sinne den Versuchskaninchen lustigerweise zwei Scherzartikel unter.
Zum Schluss durften sich zwei weitere Kinder selbst als Glasbläser versuchen und eine kleine Kugel blasen.

Herzlichen Dank für diese anschauliche und interessante Vorführung – die Kinder waren absolut begeistert!

weiterlesen»

Autorenlesung

Am 5. März besuchte die Kinder- und Jugendbuchautorin Judith Le Huray unsere Schule.
Mit „Papino“ und „Tricks mit Tante Trix“ hatte sie gleich zwei ihrer Werke im Gepäck.

Fast zwei Schulstunden lang durften die Kinder gespannt ihren Lesungen lauschen und dabei erfahren, wie Till, seine Freunde und der vorlaute Papagei Papino versuchen, den Taschendieb, der in der Schule sein Unwesen treibt, auf frischer Tat zu ertappen. Dass dabei nicht alles nach Plan läuft, könnt ihr euch wahrscheinlich denken…

Außerdem lernten die Kinder die schrille Großtante Trix kennen, die überraschend in Pauls Wohnung auftaucht. Zu Pauls Überraschung stellt Trix nicht nur verrückte Dinge an, sondern verfügt auch über magische Kräfte.

Auch einige ihrer anderen Bücher stellte Judith Le Huray den Kindern kurz vor. Am Ende der Lesung gab es noch ausreichend Zeit, die Autorin, die am Rande der Schwäbischen Alb in der Nähe der Burg Hohenzollern lebt, mit Fragen zu löchern. Außerdem erzählte sie den Kindern, wie man ein Autor oder eine Autorin wird und was man als solche/r so macht.

Finanziert wurde die Lesung vom Friedrich-Bödecker-Kreis und unserem Schulförderverein – Vielen Dank hierfür! Der Tag wird sicherlich eine nachhaltige Wirkung auf die Lesebegeisterung der Kinder haben.

Schülerversammlung „Winter“

Viermal im Schuljahr finden sich alle Wunderbuchschüler zu einer Schülerversammlung zusammen. Während dieses Mal die Zweitklässler mit der Moderation an der Reihe waren, hatten die anderen Klassen kleinere Beiträge dazu vorbereitet. Die Erstklässler führten die Bewegungsgeschichte „Tanz der Schneeflocken“ auf und die Kinder der Klasse 3 präsentierten ein Faschingslied. Die Viertklässler hatten am Medientag Bilderbücher vertont. In der Schülerversammlung durfte nun die gelungenste Vertonung den anderen Kindern vorgestellt werden.

Weihnachtsfeier

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien trafen sich alle Kinder der Wunderbuchschule mit dem Kollegium zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier. Zur Einstimmung auf die beginnende Weihnachtszeit gab es ein bunt zusammengestelltes, besinnliches Programm. Nach einem gemeinsamen Lied sangen die Kinder der Klasse 1 das Lied „Singen wir im Schein der Kerzen“ und begleiteten dieses mit passenden Symbolen. Die Zweitklässler luden ihre Mitschülern mit ihrem Rätsel passend zum Sachunterrichtsthema „Weihnachten in anderen Ländern“ zum Mitraten ein. Unterstützt durch Bilder an der Tafel wurde den Kindern die Geschichte „Der Weihnachtsstern“ vorgelesen. Anschließend führten die Drittklässler „die Reise um die Weihnachtswelt“ auf, bei welcher ein Flugkapitän und ein Junge gemeinsam um die Welt fliegen. Dabei besuchen sie Kinder aus verschiedenen Ländern, welche ihre Weihnachtstradition vorstellen. Ein englischer Xmas-Rap der Viertklässler bildete den Abschluss des Programms. Dazwischen rundeten gemeinsam gesungene Lieder die schöne Feier ab. 

weiterlesen»

Weihnachtsliedersingen für die Gemeinde

Inzwischen schon traditionell fand auch in diesem Jahr vor Weihnachten das Weihnachtsliedersingen für die Gemeinde Pfronstetten statt. Zwar war der Schnee der vergangenen Tage passé, durch die schönen Lieder kam bei den zahlreichen Zuhörern, die sich auf dem Pausenhof versammelt hatten, aber trotzdem winterliche und vor allem besinnliche Stimmung auf. Gemeinsam mit dem Kindergarten trugen die Schülerinnen und Schüler der Wunderbuchschule einige Advents- und Weihnachtslieder vor. Als Dankeschön bekamen alle Kinder von der Gemeinde eine kleine süße Vorweihnachtsüberraschung. Anschließend lud der Förderverein zum gemütlichem Beisammensein mit Punsch und Glühwein ein.