Bauernhofbesuch der Klasse 1/2

Nachdem die Klasse 1/2 im Sachunterricht das Thema „Tiere auf dem Bauernhof“ behandelte, bot es sich an, diesem außerschulischen Lernort einen Besuch abzustatten.

Nachdem die Kleinsten der Wunderbuchschule mit dem Bus zunächst nach Tigerfeld gefahren waren, machten sie sich zu Fuß auf zu Leans Hof, wo uns seine Eltern schon empfingen. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden die Kinder von Frau und Herr Engst über den Hof geführt. Dabei erhielten sie vielfältige Einblicke in deren landwirtschaftlichen Betrieb, die Funktionsweise des Melkroboters, des Milchtanks und der verschiedenen Fahrzeuge, wie dem Hoflader, den Traktoren oder dem Mähdrescher. In zwei Ställen durften die Kinder die etwa 115 Kühe streicheln und Kälber betrachten, wovon einige erst wenige Tage alt waren.

Ein weiteres Highlight erwartete die Kinder, als sie frische Rohmilch aus dem Milchtank probieren durften. Die Kinder waren begeistert und auch der Kaba, der daraus zubereitet wurde, schmeckte vorzüglich.

Wir danken Familie Engst ganz herzlich, dass sie uns diesen tollen Besuch ermöglicht hat!

Freibadtag in Zwiefalten

Ein besonderes Highlight wurde unseren Viertklässlern zu teil. Nachdem das unbeständige Wetter der letzten Wochen die Planung erschwert hatte, stand kurz vor den Ferien nun endlich einen ganzen Vormittag lang „Freibad“ auf dem Stundenplan. Im Schwimmbad angekommen wurde selbstverständlich fleißig geschwommen und gesprungen, aber auch die Zeit beim Baden und Spielen genossen. Ganz zum Schluss wurden alle Kinder noch mit ihrem individuellen Schwimmabzeichen ausgezeichnet, welches sie in den vergangenen Wochen während des Schwimmunterrichts abgelegt hatten. Herzlichen Glückwunsch!

Abschlussübernachtung auf dem Georgenhof

Auch in diesem Schuljahr durften die Viertklässler am Ende ihrer Grundschulzeit zwei Tage außerhalb der Schule verbringen – dieses Mal ging es auf den nahegelegenen Georgenhof. Nachdem das Gepäck an der Schule gesammelt und in einen PKW geladen wurde, machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen Frau Fülller und Frau Vallant zu Fuß auf den Weg. Am Georgenhof angekommen wurde der aufgekommene Hunger erstmal mit einem Vesper gestillt, ehe sich die Kinder auf dem Spielplatz austoben durften. Dann wurden endlich die Zimmer bezogen und alles für das Mittagessen vorbereitet.

Nach dem Essen folgte eine freie Spielezeit, die die Kinder zum Malen, Lesen oder für die mitgebrachten Gesellschaftsspiele nutzten. Verschiedene Bewegungsspiele und eine spannende Lesespur versüßten den Vierern die Zeit bis zum Abendessen. Sowohl beim Herrichten, als auch beim Spülen zeigten sich die Kinder richtig fleißig und unterstützten ihre Lehrerinnen tatkräftig.
Der erste Tag auf dem Georgenhof endete für die Kinder mit einem Parkour-Wettbewerb, Fang- und Lesespielen und einer großzügigen gemeinsamen Vorlesezeit.

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen wurden Vespertüten gerichtet und die Zimmer aufgeräumt bevor es bei schönem Wetter wieder nach draußen ging. Hier wartete auf die Viertklässler neben weiteren gemeinsamen Spielen ein spannendes Escape-Spiel, für dessen Lösung sie ihr Wissen aus der vierten Klasse einbringen mussten. Bis zur Abholung verbrachten die Viertklässler ihren Vormittag auf dem Spielplatz und beim gemeinsamen Fußballspielen.

Schülerversammlung „Sommer“

Zum letzten Mal in diesem Schuljahr fanden sich alle Kinder zu einer Schülerversammlung zusammen. Moderiert wurde diese von unseren Erstklässlern. Die zweite Klasse erzählte eine Sommergeschichte und präsentierte passend dazu selbst gemalte Bilder. Die Drittklässler hatten eine Bewegungsgeschichte eingeübt und die Viertklässler sorgten mit ihrem Stuhl-Rap für abschließende gute Stimmung.

Känguru-Wettbewerb

Bereits Mitte April nahmen die Dritt- und Viertklässler am Känguru-Wettbewerb teil. Mit Ehrgeiz und Motivation bearbeiteten sie die gestellten Mathematik-Knobelaufgaben. Jetzt ist das Paket mit den Preisen endlich eingetroffen! Die Dritt- und Viertklässler erhielten ihre Urkunden sowie ein Knobelspiel überreicht. Das Känguru-T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung ging in diesem Jahr an Benedikt. Er hat die meisten Aufgaben in Folge richtig beantwortet. Gesamtsieger wurde Roman. Sein Preis war ein Känguru-Spiel.

Herzlichen Glückwunsch dazu!