Einschulung

Am Freitag, den 13.09.2024, war er endlich da: der große Einschulungstag für unsere neuen Erstklässler!
15 Schulanfänger zählen nun zu den Wunderbuchschülern. Zunächst gab es einen von Frau Pastoralreferentin Patricia Engling und unserem evangelischen Pfarrer Stefan Mack gestalteten Einschulungsgottesdienst. Mit dem Lied „Miteinander“ hießen die Klassen 2-4 ihre neuen Mitschüler willkommen. Nach der Begrüßung aller kleinen und großen Gäste durch unsere kommissarische Schulleiterin Frau Wagner sangen die Wunderbuch-Schüler das Lied „Alle Kinder lernen lesen“. Im Anschluss führte die Musical-AG, unterstützt von den anderen Schulkindern, das Musical „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ auf. Zum Abschluss des offiziellen Programms hatten die neuen Erstklässler ihren Auftritt mit dem Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“ und zeigten damit, dass mit der Einschulung die Schülerschar der Wunderbuch-Grundschule wieder komplett ist und sie jetzt ein Teil davon sind. 

Nach diesem bunten Programm erlebten die Erstklässler ihre erste richtige Unterrichtsstunde bei Frau Vallant. Für die Gäste fand gleichzeitig ein kleiner Stehempfang statt. 

Am Ehrentag unserer ABC-Schützen nahmen sich auch Herr Bürgermeister Maier und die Kindergartenleiterin Frau Bausch die Zeit, um als Gäste bei diesem großen Schritt der Kinder dabei zu sein.  

weiterlesen»

Start ins Schuljahr 2024/25

Zum Auftakt ins neue Schuljahr fand ein Schuljahresanfangsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Nikolaus in Pfronstetten statt. Anschließend zogen die Kinder der Klassen 2 bis 4 freudestrahlend ins Schulhaus ein und richteten sich mit ihren Schulsachen in ihren neuen Klassenzimmern ein.

Wir wünschen allen Kindern einen tollen Start in ein neues und spannendes Schuljahr!

Antolinsieger

Am letzten Schultag wurden wieder die fleißigsten Antolinleser in jeder Klasse ausgezeichnet und mit einer Urkunde belohnt. In diesem Jahr erzielte Benedikt G. den Schulrekord seit Beginn unserer „Antolin-Aufzeichnung“. Er las sage und schreibe 143 Bücher und sicherte sich damit mit riesigem Vorsprung den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch den strahlenden Siegern und weiterhin viel Freude beim Lesen!

Da es auch für Frau Füller und unsere FSJlerin Frau Völkle der letzte Tag an unserer Schule war, nutzen sie die Gelegenheit, um sich mit kleinen Geschenken bei den Kindern zu verabschieden. Beide haben sich sehr wohl bei uns gefühlt und werden bestimmt noch oft an ihre Zeit in Pfronstetten zurückdenken.

Reich beschenkt und freudestrahlend wurden die Kinder in die verdienten großen Ferien verabschiedet!

Ich schenk dir eine Geschichte

Ein Paket mit einem ganz besonderen Geschenk erhielten die Dritt- und Viertklässler. Jedes Jahr zum Welttag des Buches geben die Stiftung Lesen und der cbj-Verlag ein Buch der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ heraus. Mit rund 50.600 Klassen nahmen in diesem Jahr so viele Kinder wie noch nie teil.
Das aktuelle Welttagsbuch heißt „Mission Roboter: Ein spannender Fall für die Glücksagentur“. Voller Freude nahmen die Kinder das Buch entgegen und blätterten direkt gespannt darin. Vielen Dank für das tolle Buchgeschenk. 

Schulausflug zum Schloss Lichtenstein und zur Nebelhöhle

Kurz vor Beginn der Sommerferien unternahmen alle Kinder der Wunderbuchschule einen gemeinsamen Ausflug zum Schloss Lichtenstein. Mit dem Bus fuhren wir nach Lichtenstein, wo wir zunächst zum Wilhelm-Hauff-Denkmal marschierten und von dort einen ersten großartigen Blick ins obere Echaztal werfen konnten. Anschließend schafften wir auch den restlichen kleinen Anstieg zum Schloss.

Hier erwartete uns in Kleingruppen eine spannende und kurzweilige Führung durch das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss des Schlosses, während die wartenden Kinder die Zeit für eine ausgiebige Vesperpause und das Erkunden des Geländes nutzen durften. Die Kinder erhielten einen Einblick in die Geschichte des Schlosses, welches der spätere Herzog von Urach, Wilhelm Graf von Württemberg – inspiriert von Wilhelm Hauffs Roman Lichtenstein – auf den Grundmauern einer alten Ritterburg erbauen ließ. So entstand mit viel Liebe zum Detail ein Schloss, welches sich als Huldigung an das Mittelalter versteht.

Nach der Schlossbesichtigung machten wir uns auf den ca. einstündigen Fußmarsch zur Nebelhöhle, wo wir ebenfalls eine Führung bekamen. Bei etwas kühlen Temperaturen staunten die Kinder über die gigantischen Stalagmiten und Stalaktiten, die sie auf dem 450m langen Weg durch die Tropfsteinhöhle zu Gesicht bekamen.  

Anschließend durften sich alle Kinder ihr mitgebrachtes Grillgut am Lagerfeuer schmecken lassen. Abgerundet wurde der wirklich schöne Ausflugstag mit einem Eis – spendiert aus der Klassenklasse!

Verabschieden mussten wir uns auch noch von Frau Nüssle, die unser Kollegium ein halbes Jahr lang klasse unterstützte und nach den Sommerferien an einer neuen Schule startet!