Eismobil an der Wunderbuch-GS

Als Belohnung für das tolle Arbeiten der Kinder im zurückliegenden Schuljahr organisierte das Wunderbuchteam am letzten Schultag vor den Sommerferien, dass Herr Schick mit einer Gefriertruhe voll bepackt mit vielen verschiedenen Lautertaleissorten anreiste. Jedes Kind durfte sich ein Eis auswählen und es sich absolut verdient schmecken lassen.

Vielen Dank an Familie Schick für die Überraschungsanfahrt mit ihrem Eismobil!

weiterlesen»

Schuljahresabschlussfest

Am vorletzten Schultag versammelten sich die Familien unserer Wunderbuch-Grundschüler zu einer gemeinsamen Feier, die aufgrund des regnerischen Wetters in der Turnhalle stattfand.
Als musikalischer Auftakt zeigten erst die Flötenkinder und dann die Bläserklasse unter Leitung von Frau Buck ihr Können. Nach einem gemeinsamen Begrüßungslied sagen alle Kinder das Mottolied „Miteinander“. Die Musical-AG von Frau Hau brachte das Stück „Die Vogelhochzeit“ auf die Bühne, bei welchem in diesem Jahr alle Kinder der Schule entweder als Schauspieler, Chorkinder oder an den Instrumenten involviert waren.
Leider hieß es an diesem Abend auch Abschied nehmen. Die Viertklässler wechseln nach den Sommerferien auf die weiterführenden Schulen und wurden deshalb im Rahmen des Festes verabschiedet. Mit ihrem Lied „Bald ist es geschehen“ sagten sie den verbleibenden Kindern und Lehrern Tschüss. Aber nicht nur die Viertklässler schlagen einen neuen Weg ein, auch Frau Zinn, Frau Herter und unser FSJler Herr Reiser verließen mit dem Ende des Schuljahres unsere Schule. Sie wurden ebenfalls an diesem Abend verabschiedet. Nach dem Ende des offiziellen Programms klang der Abend am reich gefüllten Finger-Food-Buffet aus. 

Wir wünschen sowohl den Viertklässlern als auch Frau Zinn, Frau Herter und Herrn Reiser alles Liebe und Gute für ihre Zukunft!

weiterlesen»

Schulausflug zur Bachritterburg

Kurz vor Beginn der Sommerferien machten alle Kinder einen gemeinsamen Ausflug auf die Bachritterburg. Mit dem Bus fuhren wir von Pfronstetten aus nach Kanzach. Nach einer kurzen Vesperpause bekamen die Klasse 1/2 sowie die Klasse 3/4 jeweils eine spannende Führung auf dem Gelände. Kindgerecht und lebendig wurde den Kindern vermittelt, wie das Leben in der Bachritterburg vor rund 700 Jahren ausgesehen haben könnte. Themen waren unter anderem mittelalterliche Kinderspielsachen, Ernährung und Tischsitten, Bekleidung sowie die ritterliche Ausbildung und Verteidigung.

Besonders toll für die Kinder war es, dass sie sich auch noch praktisch betätigen durften. Die Erst- und Zweitklässler bemalten ihr eigenes Wappenschild, die Größeren fertigten ein Mühlespiel im Lederbeutel an. Außerdem durften alle Kinder ihr Können beim Bogenschießen unter Beweis stellen. 

Pünktlich zum Ende der Führungen setzte dann der Starkregen ein, sodass wir kurzerhand die Feuerstelle des Schmieds zum Lagerfeuer umfunktionierten und die mitgebrachten Würstchen grillen durften. 

weiterlesen»

Freibadtag in Zwiefalten

Ein besonderes Highlight wurde unseren Viertklässlern zu teil. Anstatt Mathe, Deutsch oder Englisch stand kurz vor den Ferien einen ganzen Vormittag lang „Freibad“ auf dem Stundenplan. Im Schwimmbad angekommen, wurde selbstverständlich fleißig geschwommen, gesprungen, aber auch die Zeit beim Baden und Spielen genossen.