Aktionstag: Gesundes Pausenbrot

Viele fleißige Mütter kamen am Aktionstag „Gesundes Pausenbrot“  in unsere Schule und bereiteten ein leckeres und vor allem gesundes Pausenbrotbuffet vor. Liebevoll und einladend wurden Brote, Gemüse- und Käsespieße, Gemüsesticks und Obst in einem reichhaltigen Buffet im Foyer aufgebaut. Während der gemeinsamen Vesperzeit und in der großen Pause durften sich die Schülerinnen und Schüler daran bedienen. Voller Freude und Genuss ließen sich die Kinder die leckeren Speisen schmecken. Der Aktionstag soll dazu beitragen, eine gesunde Ernährung ins Bewusstsein der Kinder zu rücken. 

Vielen Dank an alle Helferinnen am Aktionstag sowie an die Einkäuferinnen, die bereits im Vorfeld den Einkauf organisierten. Herzlichen Dank an den Tante-M-Laden für den unterstützenden Preisnachlass und die Zusammenstellung der Lebensmittel. Finanziert wurde der Aktionstag durch den Förderverein.

weiterlesen»

Lesetüten für die Erstklässler

Eine besondere Überraschung erwartete unsere Erstklässler. Um sie in ihrer Motivation im Leselernprozess zu unterstützen, überreichte ihnen Frau Schliemann-Klein aus der Buchhandlung Libresso eine gepackte Lesetüte. Die Zweitklässler hatten die Tütenrohlinge im Vorfeld für ihre Mitschüler bemalt und gestaltet. In den Tüten befanden sich ein spannendes Erstlesebuch sowie ergänzende Materialien.
Freudestrahlend nahmen die Kinder der 1. Klasse ihr Geschenk entgegen.

Zahnprophylaxe

Bei unseren Erst- und Zweitklässlern war Frau Uhde von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Reutlingen zu Besuch. Sie erklärte Interessantes über unser Gebiss und wie wir unsere Zähne schützen können. Ausführlich wurde auch besprochen, wie die Zähne richtig geputzt werden. Hierfür wurde ein Kind in einen Backenzahn verwandelt. Um das richtige Zähneputzen direkt zu Hause ausprobieren zu können, bekam jedes Kind eine Zahnbürste geschenkt. 

weiterlesen»

Kompetenztag

In der vergangenen Woche fand für alle Wunderbuchschüler ein Kompetenztag statt. Jede Klassenstufe arbeitete dabei an ihrem eigens für sie ausgewählten Schwerpunkt-Thema. Für die 1. Klasse stand die Feinmotorik im Mittelpunkt. Sie übten sich im Schneiden und Kleben. Außerdem festigten sie ihr Können beim Schuhe binden an einem selbst hergestellten Schuh-Modell. Die Zweitklässler lernten, wie Plakate übersichtlich gestaltet und vorgetragen werden können. Für die Klasse 3 standen Lesestrategien auf dem Programm und die Viertklässler setzten sich mit Kooperativen Lernformen sowie der Strukturlegeform Mindmap auseinander.

Impressionen aus der Donnerstags-AG

Diese hübschen Clowns wurden kürzlich von den Kindern in der Donnerstags-AG unter der Leitung unserer FSJlerin Frau Geiselhart erstellt.
Neben verschiedensten Spiel-, Bastel- oder Bewegungsprojekten schmückten die Kinder vor Weihnachten beispielsweise unseren Christbaum im Eingangsbereich oder backten leckere farbenfrohe Plätzchen.

Wir wünschen euch weiterhin viel Freude dabei!