Umbaumaßnahmen

Aktuell werden an der Wunderbuchschule mehrere Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Es werden unter anderem verschiedene Brandschutzmaßnahmen ergriffen, ein barrierefreier Zugang geschaffen und eine Wand in der überdachten Pausenhalle eingezogen, so dass die Kinder nicht mehr nach draußen müssen, um die Toiletten nutzen zu können. Die Arbeiten sind so koordiniert, dass der Schulbetrieb weitestgehend nicht beeinträchtigt wird.

Spendenübergabe von den Bärenstechern an unseren Schulförderverein

Am letzten Mittwoch bekamen unsere Grundschulkinder Besuch von Maischa Raach und Marcel Schnitzer, die im Vorstandsteam der „Bärenstecher Aichelau e. V.“ sind. Im Gepäck hatten die beiden einen riesigen Scheck über 555,55 €, den unser Förderverein in Empfang nehmen durfte.

Die Bärenstecher hatten beschlossen, bei den Zunftmeisterempfängen keine Gastgeschenke mitzubringen, sondern die eingesparten Gelder für einen guten Zweck zu verwenden. Da sind sie natürlich bei unseren Schulkindern genau richtig. Der Förderverein unterstützt unsere Schüler in vielfältiger Weise, sei es durch finanzielle Beteiligungen an Busfahrten, bei Veranstaltungen oder beim Ferienprogramm. Aktuell muss der Verein neue Polo-Shirts für die Kinder nachbestellen. Da auch hier eine große Preissteigerung anfällt, kommt die Spende genau richtig. Das Geld wird unter anderem für diese Anschaffung verwendet.

Die Wunderbuchschüler und der Förderverein der Grundschule freuen sich sehr und sagen nochmals 

HERZLICHEN DANK!

Autorenlesung

Am 2. Mai besuchte der Reutlinger Erwachsenen- und Kinderbuchautor Jochen Weeber unsere Schule. Im Gepäck hatte er sein Buch „Hühner dürfen sitzen bleiben“.
Fast zwei Schulstunden lang durften die Kinder gespannt seiner Lesung lauschen, die neben kurzen Musikeinspielungen mit dem Akkordeon auch spielerische Bewegungsimpulse beinhaltete. Immer wieder wurden die Schülerinnen und Schüler ins Geschehen mit eingebunden und erlebten so die Geschichte eines Jungen, der in Mathe keine Leuchte ist und sich deswegen am liebsten verkriechen möchte. Zum Glück gibt es da aber jemanden, der ihm hilft, seine Welt wieder ins Lot zu bringen und dabei beginnt, seine Stärken zu entdecken und an sich zu glauben. Am Ende der Lesung gab es noch ausreichend Zeit, den Autor während eines Werkstattgesprächs mit Fragen zu löchern.

Finanziert wurde die Lesung vom Friedrich-Bödecker-Kreis und unserem Schulförderverein – Vielen Dank hierfür! Der Tag wird sicherlich eine nachhaltige Wirkung auf die Lesebegeisterung der Kinder haben.

Kunsttag

Am letzten Tag vor den Osterferien führten wir unseren jährlichen gemeinsamen Kunsttag aller Klassen durch. In diesem Jahr stand der amerikanische Künstler Keith Haring im Mittelpunkt des Aktionstages. Nach einer Vorstellung des Künstlers und seiner Arbeit durfte jedes Kind ein Männchen im Stile von Keith Haring herstellen. Die Einzelteile mussten erst geschliffen, dann angemalt und am Schluss zusammengenagelt werden. Die Männchen sollen künftig die Einfassung unserer Wildblumenwiese weiter verschönern. Alle Kinder gaben sich überaus große Mühe und so entstanden tolle Kunstwerke. Jedes Kind ist stolz auf seinen Beitrag zur Verschönerung unseres Pausenhofes. Schon bald können die vom Bauhof angebrachten Kunstwerke der Kinder am Zaun bestaunt werden.

weiterlesen»