Am vergangenen Mittwoch trotzten die Wunderbuchkinder mit ihrem Lehrerkollegium dem ungemütlichen Wetter und machten sich gemeinsam mit den Vorschulkindern auf den Weg nach Marbach. Im Haupt- und Landgestüt fand vor 100 Jahren die erste Hengstvorstellung statt. Für Schulen besteht in jedem Jahr die Möglichkeit, die nicht öffentliche Hauptprobe für das 100-jährige Jubiläum mitzuerleben. So bekamen die Kinder während des Programms u.a. eindrucksvolle Gespanne und Kutschen, Stadtgarden zu Pferd, sportliche Springhengste aber auch goldige Fohlen zu sehen. Nach einiger Zeit siegte dann aber doch die Kälte, sodass uns der Bus vorzeitig wieder in die warme Schule zurückbrachte.
Das Schuljahr 2025/26 hat begonnen und wir freuen uns 23 neue Erstklässlerinnenund Erstklässler in die Schulgemeinschaft der Wunderbuchschule aufnehmen zu dürfen. Nach einem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Mack und Gemeindereferentin Engling fand am 19.09.25 eine festliche Aufnahmefeier statt, bei welcher die Klassen 2-4 unter Leitung von Frau Hau das Musical „Wie die Katze zum K kam“ aufführten. Anschließend wurden die Kinder den Erstklasslehrern in die beiden Eingangsstufen übergeben, um in die erste Unterrichtsstunde zu gehen.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Schulförderverein, der beim anschließenden gemütlichen Zusammensein der Eltern für das leibliche Wohl gesorgt hat.
Klassenlehrer der Klasse 1/2a (Hasenklasse) ist Herr Mak. Er durfte begrüßen:
Nikita Hrusha, Maria Knöll, John Kopp, Emily Kurz, Bruno Lober, Lina Maichle, Sina Mancuso, Erika Megyes, Oleksandr Ordynskyi, Theo Rauscher und Mia Stoll.
Klassenlehrerin der Klasse 1/2b (Koalaklasse) ist Frau Vallant. Sie durfte begrüßen:
Mila Altenhof, Ronja Bachmann, Demian Baur, Rahela Constandache, Davyd Darii, Elias Fauser, Dalaja Fregin, Lynn Geiselhart, Kai Hageloch, Nino Heredia Cortes, Ronja Hörger und Sofie Hörger
Im Grundschul-Kollegium neu begrüßen dürfen wir Herrn Lukas Mak. Wir heißen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm einen guten Start.
Auch in der Schulleitung hat es Veränderungen gegeben: Vom Schulamt wurde für die kommissarische Leitung in diesem Schuljahr das Team der Münsterschule Zwiefalten eingesetzt – Rektor Manuel Kiner und Konrektorin Sabine Burgmayer. Vor Ort wird das Team durch Gudrun Wagner unterstützt, die bereits in den vergangenen beiden Schuljahren die kommissarische Leitung der Wunderbuchschule übernommen hatte.
Zum Auftakt in das neue Schuljahr fand ein Schuljahresanfangsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Nikolaus in Pfronstetten statt. Anschließend zogen die Kinder der Klassen 2 bis 4 freudestrahlend ins Schulhaus ein und richteten sich mit ihren Schulsachen in ihren neuen Klassenzimmern ein.
Wir wünschen allen Kindern einen tollen Start in ein neues und spannendes Schuljahr!
Den letzten Schultag nutzten alle Klassen für ein ausgiebiges gemeinsames Frühstück. An langen Tafeln ließen sich die Kinder und die Lehrerinnen allerlei Leckereien schmecken. Zum letzten Mal in diesem Schuljahr trafen sich im Anschluss alle Wunderbuchschüler zu einer gemeinsamen Versammlung. In diesem Rahmen wurden auch die fleißigsten Antolin-Leser jeder Klasse geehrt und mit einer Urkunde belohnt.
Am vorletzten Schultag versammelten sich die Familien unserer Wunderbuch-Grundschüler zu einer gemeinsamen Feier in der Turnhalle. Zur Begrüßung sangen alle Kinder das Mottolied „Miteinander“, ehe die Viertklässler, welche durch den Abend führten, die Gäste willkommen hießen. Im Anschluss zeigten die Flötenkinder sowie die Bläserklasse unter Leitung von Frau Buck ihr Können.
Die Viertklässler, für die die Zeit an der Wunderbuchschule nun zu Ende geht, begeisterten mit ihrem Musical. Unter dem Motto „Leinen los, wir sind groß, uns´re Reise geht zu Ende“ ließen sie anschaulich ihre vergangenen vier Grundschuljahre Revue passieren. Mit Blick auf die Erstklässler im Publikum waren sie sich einig, „sooo klein sicherlich nie gewesen zu sein!“. Mit ihrem durch Boomwhackers unterstützten Abschiedslied „Im Kalender steht es ist soweit…“ sagten sie ihrer nun endenden Grundschulära endgültig Tschüss!
Als Überraschung für die Großen sangen die Erst-, Zweit- und Drittklässler ein rührendes Abschiedslied und wünschten damit den scheidenden Vieren viel Glück auf ihrem neuen Weg.
Von ihrer Klassenlehrerin Frau Harter erhielten die Kinder ein schönes zusammengestelltes Abschiedsheft als Andenken an die gemeinsame Zeit.
Aber nicht nur die Viertklässler schlagen einen neuen Weg ein. Frau Wagner verabschiedete unsere FSJlerin Frau Geiselhart. Sie war im vergangenen Schuljahr die gute Seele des Hauses und begeisterte alle mit ihrer Umsicht, ihrem Fleiß und ihrem Verantwortungsvermögen. Wir wünschen ihr einen erfolgreichen Start in ihr bald beginnendes Studium. Auch für Frau Giunta endete die Zeit an der Wunderbuchschule. Nach ihrem erfolgreichen abgeschlossenen Referendariat bedankte sich Frau Wagner für ihre wertvolle Arbeit und die tolle Zeit mit ihr und wünschte ihr viel Erfolg und Freude für den Start an ihrer neuen Wirkungsstätte in Nehren.
Auch unsere kommissarische Schulleiterin Frau Wagner ließ das vergangene Schuljahr nochmals Revue passieren und verabschiedete die Kinder auf ihren Weg zu neuen Ufern und neuen Zielen.
Nach dem gemeinsamen Abschiedslied „Drum sagen wir auf Wiedersehen“ beendeten alle Kinder das offizielle Programm, in dessen Anschluss sich die Gäste das reich gefüllte Finger-Food-Buffett schmecken lassen durften.
Wir wünschen sowohl den Viertklässlern als auch Frau Giunta und Frau Geiselhart alles Liebe und Gute für ihre Zukunft!