Schulausflug auf das Hohenzollernschloss nach Sigmaringen

Kurz vor Beginn der Sommerferien unternahmen alle Kinder der Wunderbuchschule einen gemeinsamen Ausflug zum Schloss Sigmaringen. Da die Wettervorhersage für den Tag wenig optimistisch stimmte und der eigentlich geplante Aufenthalt auf einem Erlebnisspielplatz nicht möglich war, startete der Ausflugstag vorerst an der Schule. Der Schulförderverein organisierte für alle Kinder ein gesundes Frühstück, ehe sich die Schüler in Gruppen den Aufgaben einer Fotorallye stellten. Hierbei mussten die Kinder mit ihren ipads verschiedenste Dinge quer durch die Schule fotografieren. Auch eine Fotobox mit vielen Verkleidungsmöglichkeiten wurde für die Kinder bereitgestellt. Vielen Dank an den Elternbeirat, der sich diese Fotorallye kurzerhand überlegt hat.

Nach der kurzweiligen Überbrückungszeit an der Schule fuhren wir dann wie geplant mit dem Bus direkt zum Schloss nach Sigmaringen, wo sich die Kinder zunächst eine Kugel Eis schmecken lassen durften. Die Führungen durch das Schloss, einem der größten Stadtschlösser Deutschlands, fanden in kleineren Gruppen statt. Die Kinder durften die Geschichte des Fürstenhauses von Hohenzollern kennenlernen und erfuhren bei ihrem Rundgang durch die Salons, die prunkvollen Restaurationsräumen sowie die imposanten Ritter- und Waffenhalle allerlei Wissenswertes.

Lesekaffee in Klasse 3

Die letzte Deutschstunde vor den verdienten Ferien durften die Drittklässler dazu nutzen, während eines „Lesekaffees“ nach Herzenslust in ihren Büchern zu schmökern. Hierfür brachten sie leckere Obstsnacks und ihre Lieblingsbücher von zuhause mit und machten es sich anschließend im und vor dem Klassenzimmer gemütlich.

Schulübernachtung der Viertklässler

Für die Viertklässler stand in diesem Schuljahr anstatt der sonst üblichen Abschlussfahrt erstmals eine Übernachtung in der Schule auf dem Programm!

Voller Vorfreude und mit jeder Menge Energie im Gepäck kamen die Vierer am späten Nachmittag in der Schule an. Zunächst durften sie ihr Abschiedsgeschenk, eine mobile Torwand, selbst in Betrieb nehmen. Auch der neue Fußball wurde sogleich eingeweiht.

Im Anschluss bereiteten die Kinder mit ihren Lehrerinnen Pizza zu und stillten so den aufgekommenen Hunger. Nachdem das warme Wetter an diesem Tag nochmals draußen genossen wurde, machten es sich die Vierer langsam im Klassenzimmer gemütlich und durften zum Abschluss des Tages einen Film anschauen.

Nach einer eher wilden, aber dafür kurzen Nacht 🙂 ließen die Kinder ihre Schulübernachtung bei einem gemeinsamen Frühstück ausklingen.

Abschiedsgeschenk unserer Viertklässler

Ein supercooles Abschiedsgeschenk durften die fußballbegeisterten Viertklässler stolz den an der Schule verbleibenden Kindern überreichen: eine mobile Torwand sorgt ab sofort für noch mehr Spaß und Bewegung in den großen Pausen!

Vielen Dank für dieses tolle und persönliche Geschenk, durch das wir bestimmt noch lange an euch denken werden!