Impressionen aus der Donnerstags-AG

Diese hübschen Clowns wurden kürzlich von den Kindern in der Donnerstags-AG unter der Leitung unserer FSJlerin Frau Geiselhart erstellt.
Neben verschiedensten Spiel-, Bastel- oder Bewegungsprojekten schmückten die Kinder vor Weihnachten beispielsweise unseren Christbaum im Eingangsbereich oder backten leckere farbenfrohe Plätzchen.

Wir wünschen euch weiterhin viel Freude dabei!

Mutschelmittag

Am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien stand in der Mittagschule traditionell das „Mutscheln“ auf dem Stundenplan. Dabei griffen wir den alten Brauch aus Reutlingen auf und mutschelten mit Feuereifer und Begeisterung um das leckere, sternförmige Gebäck, das der Schulförderverein spendete. In Runden wurden z.B. die Spiele „Abstreichen“, „Bauernfenster“ und „Die bösen Sieben“ gespielt. Auch wenn das Spielglück unterschiedlich ausfiel, musste es keine Tränen geben, denn jedes Kind durfte zum Schluss eine Trostmutschel mit nach Hause nehmen.

Adventsbasteln

Kurz vor Beginn der Adventszeit fand während der Mittagsschule ein gemeinsamer Basteltag für alle Klassen statt. Viele hilfsbereite Eltern unterstützten uns ganz tatkräftig dabei. Vielen Dank dafür!
An Stationen waren für die Kinder verschiedene Angebote vorbereitet, sodass in allen Ecken des Hauses eifrig gewerkelt und gebastelt wurde. Es entstanden Schmuckstücke für den Weihnachtsbaum, Fensterbilder, Girlanden, Windlichter, Sterne, hölzerne Rehe und vieles mehr. Am Ende des Tages war das Schulhaus wunderbar advent- und weihnachtlich geschmückt.

weiterlesen»

Jugendverkehrsschule

Die Viertklässler schlossen kürzlich ihren Fahrrad-Führerschein ab. An drei Terminen trainierten sie auf dem Verkehrsübungsplatz in Münsingen fleißig das richtige Anfahren und die Fahrbahnbenutzung, das Vorbeifahren an Hindernissen, Baustellen und parkenden Fahrzeugen, das Abstandhalten, die Vorfahrtsregelung, das Abbiegen nach rechts und links und vieles mehr. Beim vierten Termin durften sie dann ihr gelerntes Wissen zeigen und die Fahrradprüfung absolvieren.

Skipping Hearts

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken.

Zum fünften Mal wurden in diesem Rahmen unseren Dritt- und Viertklässlern in einem zweistündigen Workshop die Grundtechniken des Rope Skippings – also der sportlichen Form des Seilspringens – vermittelt. Während der Trainingszeit versuchten sich die Kinder sowohl an verschiedenen Einzel- und Doppelsprüngen als auch an Sprüngen im Dreierteam. Am Ende demonstrierten die Kinder ihr Können ihren Eltern und den Zuschauerkindern der 1. Klasse.

Hoffentlich wurde der Ehrgeiz vieler Kinder durch den Workshop geweckt, sodass das Springseil von nun an auch daheim hin und wieder zum Einsatz kommt – denn Übung macht ja bekanntlich den Meister! 🙂