Standby-Projekt in Kl. 3/4

In nahezu jedem Haushalt wird unnötig Strom verbraucht. Durch die Vermeidung dieser Stromverbräuche werden nicht nur Kosten gespart, sondern auch ein guter Beitrag für den Klimaschutz geleistet.
Direkt nach den Ferien bekam die Klasse 3/4 daher Besuch von der Klimaschutzagentur des Landkreises Reutlingen. Diese ermöglichte den Kindern einen ganzen Projekttag zum Thema „Energie und Energie sparen“. Zu Beginn erfuhr die Klasse, was Energie ist, was Energie braucht und wie Energie gespart werden kann. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit drei interessante Experimente durchführen. Dabei entdeckten sie, welche Materialien Strom leiten, wie ein Motor in einen Stromkreis eingebaut werden kann, um einen Propeller anzutreiben und wie eine Solarzelle betrieben werden kann. Jedes Kind überlegte sich anschließend, wie es selbst Energie sparen kann und definierte eine persönliche Zielsetzung für einen Monat. Zum Abschluss durften die Kinder kleine Autos mithilfe von Luftballons antreiben.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Schleinitz und ihrem Begleiter für den spannenden Vormittag.

Mutschelmittag

Am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien stand in der Mittagschule traditionell das „Mutscheln“ auf dem Stundenplan. Dabei griffen wir den alten Brauch aus Reutlingen auf und mutschelten mit Feuereifer und Begeisterung um das leckere, sternförmige Gebäck, das der Schulförderverein spendete. In Runden wurden z.B. die Spiele „Abstreichen“, „Bauernfenster“ und „Die bösen Sieben“ gespielt. Auch wenn das Spielglück unterschiedlich ausfiel, musste es keine Tränen geben, denn jedes Kind durfte zum Schluss eine Trostmutschel mit nach Hause nehmen.

weiterlesen»